Suche
BGH – grober Behandlungsfehler und grobe Fahrlässigkeit
Grobe Fahrlässigkeit ist nicht bereits dann zu bejahen, wenn dem Arzt ein grober Behandlungsfehler unterlaufen ist. Mit den Urteilen vom...

Dr. med. Inken Kunze
30. Juni 20221 Min. Lesezeit
BGH – Bemessung von Schmerzensgeld
Maßgebend für die Höhe des Schmerzensgeldes sind im Wesentlichen die Schwere der Verletzung, das durch diese bedingte Leiden, dessen...

Dr. med. Inken Kunze
30. Juni 20221 Min. Lesezeit
Aufklärung über Behandlungsalternativen und hypothetische Einwilligung bei Tennisarm
Vor der Injektionsbehandlung bei einer Epikondylitis humeri radialis (sog. Tennisarm) ist der Patient über Behandlungsalternativen...

Dr. med. Inken Kunze
30. Juni 20221 Min. Lesezeit
BGH – Entscheidungskonflikt bei hypothetischer Einwilligung
Beruft sich der behandelnde Arzt im Falle einer fehlerhaften Eingriffsaufklärung darauf, der Patient hätte auch im Falle einer...

Dr. med. Inken Kunze
2. März 20222 Min. Lesezeit
Indikation zur Kniearthroskopie
Das OLG Hamm hat in seiner Entscheidung vom 08.06.2021 (Az. 26 U 74/20) festgestellt, dass bei einer Knieblockierung, die durch eine...

Dr. med. Stefan Hübel
30. Nov. 20212 Min. Lesezeit
BGH: Sturz eines Patienten nach Reifenbruch einer Rolltrage
Der Kläger kam zu Sturz, nachdem bei der Rolltrage, auf der der Kläger im Rahmen eines Rettungseinsatzes festgestellt war, ein Rad...

Dr. med. Stefan Hübel
30. Aug. 20212 Min. Lesezeit
Ausschluss von Schadensersatzansprüchen bei bestehendem Nachbesserungsrecht
Das OLG Dresden hat in seinem Beschluss vom 15.07.2021 (Az. 4 U 284/21) darauf hingewiesen, dass soweit nach einer Eingliederung eines...

Dr. med. Stefan Hübel
30. Aug. 20211 Min. Lesezeit
Elektronische Krankendokumentation unter Umständen ohne positive Indizwirkung
Einer elektronischen Krankendokumentation, die nachträgliche Änderungen entgegen § 630f Abs. 1 Satz 2 und 3 BGB nicht erkennbar macht,...

Dr. med. Inken Kunze
30. Juni 20212 Min. Lesezeit
Aufklärungspflicht bei Weisheitszahnentfernung
Der Kläger hatte der Beklagten vorgehalten, dass es im Rahmen einer Weisheitszahnextraktion zu einer Schädigung des Nervus lingualis...

Dr. med. Stefan Hübel
30. Juni 20211 Min. Lesezeit
Verletzung des N. lingualis bei Weisheitszahnextraktion
Einem Kläger war ein Weisheitszahn im Unterkiefer entfernt worden, nach der Behandlung bestand bei dem Kläger eine bleibende Schädigung...

Dr. med. Stefan Hübel
30. März 20211 Min. Lesezeit
Aufklärung bei objektiv unrichtiger Diagnose
Das OLG Dresden hat in seinem Beschluss vom 09.12.2020, Az. 4 U 1777/20 darauf hingewiesen, dass ein Behandlungsfehler im Rahmen einer...

Dr. med. Stefan Hübel
30. März 20211 Min. Lesezeit
Passivlegitimation der Berufsgenossenschaft bei Vorwurf unterlassener Bildgebung durch den D-Arzt
Der Vorwurf, der Durchgangsarzt habe anlässlich der Erstvorstellung eines Patienten nach einem Arbeitsunfall die gebotenen bildgebenden...

Dr. med. Inken Kunze
30. März 20211 Min. Lesezeit
Keine hohen Anforderungen an den Sachvortrag des Patienten im Produkthaftungsprozess
Stellen sich in einem Schadensersatzprozess wegen Produkthaftung medizinische Fragen, dürfen weder an den klagebegründenden Sachvortrag...

Dr. med. Inken Kunze
30. März 20211 Min. Lesezeit
Aufklärung am Vortag einer Bypassoperation noch rechtzeitig
Das Oberlandesgericht Dresden hat mit Urteil vom 21.08.2020 (Az. 4 U 1349/18) die Berufung der Klägerin gegen das erstinstanzliche...

Dr. med. Inken Kunze
3. Nov. 20201 Min. Lesezeit
