Suche
BSG: Zur intensivmedizinischen Behandlung
Das BSG hat sich am 27.08.2025 in zwei Entscheidungen mit der Definition und den Voraussetzungen von intensivmedizinischer Behandlung...

Dr. med. Inken Kunze
29. Aug.3 Min. Lesezeit
BSG: Änderung der Hauptdiagnose möglich
Am 16.07.2025 entschied der 1. Senat des BSG (Az. B1 KR 18/24), dass die Hauptdiagnose auch nach Ablauf der Frist gemäß § 7 Abs. 5 PrüfvV...

Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
5. Aug.1 Min. Lesezeit
Als BAG im Krankenhaus: Angestelltenstatus nicht zwingend
Nach einer Entscheidung des LSG Bayern vom 24.09.2024 (Az. L 7 BA 42/22) ist nicht jede Beschäftigung eines niedergelassenen Arztes eine...

Prof. Dr. iur. Pascal Becker-Wulf
5. Aug.1 Min. Lesezeit
BSG: Vergütungswegfall bei Verstoß gegen Vorgaben der Qualitätssicherungsrichtlinie?
Ein Verstoß gegen die Vorgaben einer Qualitätsrichtlinie führt nicht zwingend zum Wegfall des Vergütungsanspruchs. Hierzu bedürfe es ab...

Dr. med. Inken Kunze
1. Juli2 Min. Lesezeit
BSG: Abrechnung einer ambulanten Entbindung nach DRG?
Mit Urteil vom 20.02.2025 entschied das BSG (Az. B 1 KR 6/24 R), dass das revisionsführende Krankenhaus einen Anspruch gegen die...

Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
1. Juli2 Min. Lesezeit
BSG-Entscheidungen zur Wirkung von § 8 PrüfvV
Am 12.06.2025 hat sich der 1. Senat des BSG in mehreren Entscheidungen zur rechtlichen Wirkung von § 8 PrüfvV geäußert. So hat das BSG...

Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
1. Juli2 Min. Lesezeit
BSG: Welche Verzugszinsen gelten für die Aufwandspauschale?
Ausweislich des hier vorliegenden Terminsberichts über die Sitzung des 1. Senats am 20.02.2025 entschied das BSG unter dem Az. B 1 KR...

Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
16. Mai1 Min. Lesezeit
Aufwandspauschale nach durchgeführtem Erörterungsverfahren?
Mit Urteil vom 25.04.2024 bejahte das SG Düsseldorf (Az. S 15 KR 2852/23) dies und sprach dem klagenden Krankenhaus die Aufwandspauschale...

Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
31. März1 Min. Lesezeit
Polysomnographien bei Kindern in der Regel stationär
Mit Urteil vom 14.11.2024 entschied das LSG Berlin-Brandenburg (Az. L 9 KR 52/21), dass es bei Kindern unter anderem wegen der geringen...

Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
26. Feb.1 Min. Lesezeit
BSG: Kein Verlegungsabschlag bei Verlegung aus der teilstationären Dialyse
Mit Urteil vom 14.11.2024 (Az. B 1 KR 27/23 R) entschied das BSG, dass wegen einer Verlegung aus der teilstationären Dialyse in die...

Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
26. Feb.1 Min. Lesezeit
BSG: Bronchoflex-Tubus ist flexibel, OPS 1-620.10 nicht abrechenbar
In seiner Sitzung vom 14.11.2024 entschied der 1. Senat des BSG (Az. B1 KR 29/23Â R), dass der zur diagnostischen Bronchoskopie verwendete...

Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
20. Dez. 20241 Min. Lesezeit
Erhöhung der Mindestmenge für Frühgeborene rechtmäßig
Das LSG Berlin- Brandenburg bestätigte mit Urteil vom 28.06.2024 (Az. L 1 KR 477/21) den Beschluss des GBA vom 17.12.2020 über die...

Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
9. Okt. 20242 Min. Lesezeit
BSG bestätigt Übergangsregelung zur PrüfvV – Aufrechnungen wirksam
Der 1. Senat des Bundessozialgerichts tagte am 28.08.2024 und hat in diesem Zusammenhang in mehreren Entscheidungen (Az. B1 KR 18/23 R, B...

Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
11. Sept. 20241 Min. Lesezeit
Nachtrag „Schockraum 2“: Fälligkeit der Schlussrechnung
Am 29.08.2023 entschied der 1. Senat des BSG (Az. B 1 KR 15/22) in der sog. „Schockraum 2“-Entscheidung über die kurzzeitige...

Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
5. Juli 20241 Min. Lesezeit