top of page
AutorenbildAnna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)

BSG: Bronchoflex-Tubus ist flexibel, OPS 1-620.10 nicht abrechenbar

In seiner Sitzung vom 14.11.2024 entschied der 1. Senat des BSG (Az. B1 KR 29/23 R), dass der zur diagnostischen Bronchoskopie verwendete Bronchoflex-Tubus nicht mit dem OPS 1-620.10 kodiert werden könne, sondern über den OPS 1.620.00.

Damit hob das BSG die Entscheidung des LSG Baden-Württemberg vom 23.10.2023 (L 4 KR 35/21) auf. Dort hatte man noch festgestellt, dass ein starres Instrument vorliegt, wenn man bei der Durchführung einer Bronchoskopie einen mit Metallspiralen verstärkten Bronchus-Flextubus nutzt. Der OPS 1-620.10 war danach abrechenbar.

In der hier vorliegenden Pressemitteilungen hob der 1. Senat diese Entscheidung das LSG deshalb auf, weil dies eine streng am Wortlaut orientierte Auslegung gebiete. Den Feststellungen des LSG Baden-Württemberg lasse sich kein eindeutiger medizinisch-wissenschaftlicher Sprachgebrauch für starre oder flexible Instrumente entnehmen, so der Senat. Daher sei der allgemeine sprachliche Begriffskern des Instruments „Bronchoflex Tubus“ maßgeblich. Dieser sei der Länge nach ein biegsames Instrument und daher den flexiblen Instrumenten zuzuordnen, darauf weise auch der Produktname „Bronchoflex“ hin.

 

#BSG     #OPS     #starres_Instrument      #Bronchoflex    

Комментарии


NEWSLETTER ABONNIEREN

Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung ein.

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.

Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter.

Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen. Aus diesem Grund bitten wir Sie, sich  in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.

NEWS ARCHIV

bottom of page