Suche
Substantiierungspflicht eines Patienten bei behauptetem Hygienemangel
Das Oberlandesgericht Dresden hat sich mit Hinweisbeschluss vom 06.04.2020 (Az. 4 U 2899/19) zu den Voraussetzungen eines vom Patienten...

Dr. med. Inken Kunze
4. Sept. 20202 Min. Lesezeit
Zurücklassen eines Bauchtuchs im Darm – voll beherrschbarer Gefahrenbereich?
Mit der Frage, unter welchen Umständen das Zurücklassen eines Bauchtuchs im Darm eines Patienten dem vollbeherrschbaren Gefahrenbereich...

Dr. med. Inken Kunze
4. Sept. 20203 Min. Lesezeit
Internistischer Sachverständiger als fachgleicher Gutachter bezüglich einer kardiologischen Frageste
Der Ehemann der Klägerin war bei bekannter Nieren- und Herzinsuffizienz im Hause der Beklagten verstorben. Die Klägerin rügte in diesem...

Dr. med. Stefan Hübel
17. Aug. 20201 Min. Lesezeit
Invasive kosmetische Behandlung und Heilbehandlung durch Nichtarzt
Im zugrundeliegenden Sachverhalt hatte sich der Beklagte zu 1) als Vertreter eines zwischenzeitlich verstorbenen Allgemeinmediziners, bei...

Dr. med. Stefan Hübel
17. Aug. 20202 Min. Lesezeit
Fragen zum Inhalt und Umfang der Aufklärungspflicht im selbständigen Beweisverfahren zulässig
Der Bundesgerichtshof bestätigt in seinem Beschluss vom 19.05.2020 (Az. VI ZB 51/19) die von diversen Senaten vertretene Auffassung, dass...

Dr. med. Stefan Hübel
8. Juli 20202 Min. Lesezeit
Verjährung von Ansprüchen aus Arzthaftung
Mit Beschluss vom 28.02.2020 (Az. 9 U 31/19) hat das Oberlandesgericht Braunschweig noch einmal verschiedene Voraussetzungen für die...

Dr. med. Inken Kunze
8. Juli 20203 Min. Lesezeit
Verjährung: Überprüfung von Krankenunterlagen auf Behandlungsfehler
Der Bundesgerichtshof hat in seinem Urteil 26.05.2020 (Az. VI ZR 186/17) seine Auffassung bestätigt, dass weder ein Patient noch sein...

Dr. med. Stefan Hübel
8. Juli 20202 Min. Lesezeit
Pflichten des Arztes bei Screening-Untersuchung
Bei einer Screening-Untersuchung (hier: Mammographie-Screening) sei Zweck der Untersuchung die Früherkennung einer Krebserkrankung; der...

Dr. med. Inken Kunze
8. Juli 20202 Min. Lesezeit
Mammadiagnostik II: Übersehen einer Verdickung in der Brust als Diagnoseirrtum
In Abgrenzung zu dem oben zitierten Urteil des Bundesgerichtshofs hat das Oberlandesgericht Dresden mit seinem Urteil vom 21.04.2020 (Az....

Dr. med. Inken Kunze
8. Juli 20201 Min. Lesezeit
Erhöhte Substantiierungspflicht des klagenden Patienten im Rahmen der Berufung
Das Oberlandesgericht Dresden hat in seinem Urteil vom 12.05.2020 (Az. 4 U 1388/19) darauf hingewiesen, dass die klagende Partei im...

Dr. med. Stefan Hübel
8. Juli 20201 Min. Lesezeit
Verjährung von Ansprüchen
Im zu Grunde liegenden Sachverhalt hat die Klägerin eine fehlerhafte Behandlung in der Klinik der Beklagten hinsichtlich der Behandlung...

Dr. med. Stefan Hübel
8. Juni 20203 Min. Lesezeit
BGH: Sekundäre Darlegungslast der Behandlerseite im Arzthaftungsprozess
Erneut hat sich der BGH mit der sekundären Darlegungslast der Behandlerseite beschäftigt. Mit Beschluss vom 18.02.2020 (Az. VI ZR 280/19)...

Dr. med. Inken Kunze
8. Juni 20201 Min. Lesezeit
Aufklärung am Operationstag kann bei ambulanten Eingriffen ausreichend sein
Das Oberlandesgericht Dresden hat mit Hinweisbeschluss vom 16.03.2020 (Az. 4 U 2626/19) eine Aufklärung über eine ambulant durchgeführte...

Dr. med. Inken Kunze
8. Juni 20201 Min. Lesezeit
Zahnarzthaftung: Zumutbarkeit der Nachbesserung
Das Landgericht Mönchengladbach hat mit Urteil vom 19.02.2020 (Az. 6 O 85/18) festgestellt, dass eine Nachbesserung im Rahmen der...

Dr. med. Stefan Hübel
5. Juni 20201 Min. Lesezeit