Suche
Fehlerhafte Abrechnung des Nachbehandlers
Im zugrunde liegenden Behandlungsfall war es im Rahmen einer von der gesetzlichen Krankenkasse genehmigten kieferorthopädischen...

Dr. med. Stefan Hübel
4. Apr. 20161 Min. Lesezeit
Dokumentation der postoperativen Wundversorgung: Nur pathologische Wundverhältnisse müssen dokumenti
Nach den Ausführungen des Oberlandesgerichts Sachsen-Anhalt im Urteil vom 16.11.2015 (1 U 96/14) muss der mit der postoperativen...

Dr. med. Inken Kunze
2. Apr. 20161 Min. Lesezeit
Der Haushaltsführungsschaden kann nicht generell zeitlich bzgl. des Lebensalters beschränkt werden
Das OLG Köln hat in seinem Urteil v 25.11.2015 – 5 U 73/14 ausgeführt, dass die Geltendmachung eines Haushaltsführungsschadens nicht...

Dr. med. Stefan Hübel
1. Apr. 20161 Min. Lesezeit
Aufklärung: intraoperative Erweiterung einer korrekt geplanten Operation
Die Klägerin beanstandete, dass sie nicht darüber aufgeklärt worden sei, dass die Klitoris bei histologisch gesichertem Karzinom...

Dr. med. Stefan Hübel
7. März 20161 Min. Lesezeit
Schönheitsoperation: Behandlungsfehler und Aufklärung zum Nichterreichen des vereinbarten Ziels
Der 26. Senat des OLG Hamm hat im Urteil vom 18.12.2015 (Az. I-26 U 127/15, 26 U 127/15) bei einer Schönheitsoperation die Vereinbarung...

Dr. med. Inken Kunze
5. März 20162 Min. Lesezeit
Abgrenzung zwischen einfachem Diagnosefehler und Diagnoseirrtum sowie einem Befunderhebungsfehler be
Das OLG Hamm führt in seinem Urteil vom 17.11.2015 (Az. 26 U 13/15) aus, dass das Verkennen einer Oberschenkelhalsfraktur, die sicher...

Dr. med. Stefan Hübel
4. März 20161 Min. Lesezeit
Fortführung einer Thromboseprophylaxe nach einer stationären Behandlung
Im Rahmen eines stationären Krankenausaufenthaltes mit zwei viszeralen Operationen und einer operativ behandelten Wundheilungsstörung...

Dr. med. Stefan Hübel
2. März 20161 Min. Lesezeit
BGH: Behandlungsfehler bei Absehen von einer ärztlichen Maßnahme
Der BGH hatte am 22.12.2015 (VI ZR 67/15) über die Nichtzulassungsbeschwerde der Klägerin zu entscheiden, die die Beklagten im Verfahren...

Dr. med. Inken Kunze
1. März 20161 Min. Lesezeit
Kontrolle von Angaben von Patienten und nicht übersehbarer körperlicher Befunde
Im Rahmen der Durchführung einer kosmetischen Behandlung (Stirnlift) ist der behandelnde plastische Chirurg der Angabe der Klägerin...

Dr. med. Stefan Hübel
8. Feb. 20161 Min. Lesezeit
Aufklärung am Tag des Eingriffes kann bei periradikulärer Therapie ausreichend sein
Das OLG Hamm hat im Urteil vom 01.12.2015 (Az. I-26 U 30/15, 26 U 30/15) die Aufklärung und Einwilligung zu einer periradikulären...

Dr. med. Inken Kunze
6. Feb. 20161 Min. Lesezeit
Bohrschablone beim Setzen von Implantaten nicht obligat
Das OLG Nürnberg hat in seinem Urteil vom 14.01.2016 (Az. 5 U 1412/14) nach Einholung eines universitären Sachverständigengutachtens und...

Dr. med. Stefan Hübel
3. Feb. 20161 Min. Lesezeit
Aufklärung über konservative Therapie als echte Behandlungsalternative
Der BGH hat im Rahmen des Nichtzulassungsbeschwerdeverfahrens (Beschluss vom 27.10.2015 - VI ZR 355/14) gerügt, dass auf den Vortrag der...

Dr. med. Inken Kunze
2. Feb. 20161 Min. Lesezeit
Abgrenzung des BGH zwischen fehlerhafter therapeutischer Aufklärung und unterlassener Befunderhebung
Im zugrunde liegenden Sachverhalt hatte ein hausärztlich tätiger Internist einen übergewichtigen Patienten mit multiplen weiten...

Dr. med. Stefan Hübel
1. Feb. 20161 Min. Lesezeit
Einwilligung in einen ärztlichen Heileingriff bei einem minderjährigen Kind durch nur einen Elternte
Das OLG Hamm hat in einem Berufungsverfahren bestätigt, dass – in von der Rechtsprechung präzisierten Ausnahmefällen und abhängig von...

Dr. med. Inken Kunze
1. Jan. 20161 Min. Lesezeit