Suche
Risiko eines Nervenschadens bei Lokalanästhesie im Rahmen einer zahnärztlichen Behandlung nicht aufk
In seinem Urteil vom 14.09.2016 (Az. 3 U 753/13) führt das Oberlandesgericht München aus, dass beim Setzen einer Lokalanästhesie im...

Dr. med. Stefan Hübel
6. Okt. 20161 Min. Lesezeit
Behandlungsfehler durch überlange Operationsdauer (11 Stunden)
Eine überlange Operationsdauer von 11 Stunden im Vergleich zu üblichen 6 Stunden kann einen Behandlungsfehler begründen. Zu diesem...

Dr. med. Inken Kunze
5. Okt. 20162 Min. Lesezeit
Zulässigkeit von selbständigen Beweisverfahren im Arzthaftungsrecht
Das Oberlandesgericht Köln schließt sich in seinem Beschluss vom 01.08.2016 (Az. 5 W 18/16) im Rahmen einer Beschwerde bezüglich eines...

Dr. med. Stefan Hübel
4. Okt. 20161 Min. Lesezeit
Aufklärung über verschiedene Operationsmethoden und Entscheidungs-konflikt
Das Brandenburgische Oberlandesgericht hat in seinem Urteil vom 18.08.2016 (Az. 12 U 176/14) bei der operativen Behandlung eines...

Dr. med. Inken Kunze
3. Okt. 20162 Min. Lesezeit
Einbringung eines Pessars nach Zervixverkürzung im Rahmen einer Zwillingsschwangerschaft
Der Beklagte hatte bei der Klägerin eine Zwillingsschwangerschaft festgestellt. Er sprach zeitnah ein Beschäftigungsverbot aus, im Rahmen...

Dr. med. Stefan Hübel
5. Sept. 20161 Min. Lesezeit
Verjährung: Äußerung eines qualifizierten Nachbehandlers
Unter bestimmten Umständen können Äußerungen eines qualifizierten Nachbehandlers sowie die Kenntnis des Patienten über den gesamten...

Dr. med. Inken Kunze
4. Sept. 20162 Min. Lesezeit
Die Aufklärung ist nicht alleine nach dem Aufklärungsbogen zu beurteilen
In seinem Urteil vom 09.11.2015 hat das OLG Hamm (Az. 3 U 68/15) erneut bestätigt, das hinsichtlich der Beurteilung der Aufklärung nicht...

Dr. med. Stefan Hübel
3. Sept. 20161 Min. Lesezeit
Fehlende Rotationstabilität nach Operation kann einen Behandlungsfehler darstellen und Aufrechnung m
Das OLG Hamm hat in seinem Urteil vom 20.11.2016 (Az. 26 U 27/15) sachverständig beraten festgestellt, dass die Herstellung der...

Dr. med. Stefan Hübel
2. Sept. 20161 Min. Lesezeit
BGH: Sekundäre Darlegungslast des Krankenhausträgers bei behaupteten Hygieneverstößen
Der BGH hat in seinem Beschluss vom 16.08.2016 (Az. VI ZR 634/15) eine Verletzung des rechtlichen Gehörs zu Lasten des Klägers...

Dr. med. Inken Kunze
1. Sept. 20162 Min. Lesezeit
Ablehnung eines vom Patienten gewünschten behandlungsfehlerhaften Vorgehens
Das OLG Hamm (Urteil vom 26.04.2016, Az. 26 U 116/14) hatte darüber zu entscheiden, ob ein Behandler (hier ein Zahnarzt) bei...

Dr. med. Stefan Hübel
4. Aug. 20161 Min. Lesezeit
Haftung von Rettungssanitätern
Das KG Berlin führt in seinem Urteil vom 19.05.2016 (Az. 20 U 122/15) aus, dass unter bestimmten Vorrausetzungen die Regelungen bezüglich...

Dr. med. Stefan Hübel
3. Aug. 20161 Min. Lesezeit
200.000,- Euro Schmerzensgeld für vollständigen Verlust des Geruchssinnes und Frontalhirnsyndrom nac
Das Oberlandesgericht Köln hat mit Urteil vom 13.04.2016 (Az. 5 U 107/15) einem Patienten ein Schmerzensgeld in Höhe von 200.000,- Euro...

Dr. med. Inken Kunze
2. Aug. 20162 Min. Lesezeit
Rechtsstellung des Konsiliararztes und Anforderung an die Aufklärung bei Operationsindikation aufgru
Das OLG Sachsen-Anhalt führt in seinem Urteil vom 29.10.2015 (Az. 1 U 32/15) hinsichtlich der rechtlichen Stellung von Konsiliarärzten...

Dr. med. Stefan Hübel
7. Juli 20161 Min. Lesezeit
2.000,- Euro Schmerzensgeld für die Möglichkeit einer Prognoseverschlechterung bei Prostatakarzinom
Das Oberlandesgericht Oldenburg hat in seinem Urteil vom 18.05.2016 (Az. 5 U 1/14) dem Kläger ein Schmerzensgeld in Höhe von 2.000,- Euro...

Dr. med. Inken Kunze
5. Juli 20162 Min. Lesezeit
