top of page
  • AutorenbildDr. med. Stefan Hübel

Zulässigkeit von selbständigen Beweisverfahren im Arzthaftungsrecht

Das Oberlandesgericht Köln schließt sich in seinem Beschluss vom 01.08.2016 (Az. 5 W 18/16) im Rahmen einer Beschwerde bezüglich eines zurückgewiesen Prozesskostenhilfegesuch den Ausführungen des BGH (Beschluss vom 24.9.2013 – Az. VI ZB 12/13) bezüglich der Zulässigkeit von selbständigen Beweisverfahren zunächst grundsätzlich an. Der Senat weist darauf hin, dass ein selbstständiges Beweisverfahren immer die Möglichkeit der Vermeidung eines Prozesses beinhaltet, so dass ein auf ein selbstständiges Beweisverfahren gerichtetes Prozesskostenhilfegesuch nie als mutwillig anzusehen ist. Dem Argument der Vorinstanz, dass selbstständige Beweisverfahren "regelmäßig" wirtschaftlich nicht sinnvoll seien, folgt der Senat nicht. Ebenso schließt sich der Senat nicht der Auffassung an, dass Haftpflichtversicherer im Arzthaftungsrecht frühestens nach einem in einem Rechtsstreit eingeholten Sachverständigengutachten vergleichsbereit seien.

Dennoch weist der Senat im vorliegen Sachverhalt die Beschwerde zurück, da der Antrag auf Durchführung eines selbständigen Beweisverfahrens die notwendige Substantiierung bezogen auf die Beweistatsachen nicht enthält. Der Antrag umfasst hier 15 Fragen, zum Teil mit weiteren Unterfragen. Die Fragen sind allgemein gehalten und gehen in die Richtung, "ob Anhaltspunkte" für Behandlungs- und/oder Pflegefehler vorliegen. Ein konkreter Bezug auf die streitgegenständlich Behandlung fehlt. Für die Zulässigkeit eines selbstständigen Beweisverfahrens ist es notwendig, dass die Fragen einen direkten Sachbezug aufweisen. Allgemeine, pauschale Fragen, die einen formularhaften Fragenkatalog darstellen und in jedem selbständigen Beweisverfahren eingesetzt werden können, genügen dieser Anforderung nicht, selbst wenn die verringerten Aufforderungen an die Substantiierungspflicht im Arzthaftungsrecht zugrunde gelegt wird.

NEWSLETTER ABONNIEREN

Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung ein.

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.

Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter.

Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen. Aus diesem Grund bitten wir Sie, sich  in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.

NEWS ARCHIV

bottom of page