Suche
BGH: Wahrscheinlichkeitsangaben zu Risiken im Aufklärungsgespräch
Nach der Entscheidung des Bundesgerichtshofs (Urteil vom 29.01.2019, Az. VI ZR 117/18) müssen sich verbale Risikobeschreibungen in...

Dr. med. Inken Kunze
26. März 20192 Min. Lesezeit
BGH: Erweiterte (sekundäre) Darlegungslast der Behandlerseite bei Hygieneverstoß
Bekanntermaßen werden nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs an die Substantiierungspflichten eines Patienten im...

Dr. med. Inken Kunze
24. März 20192 Min. Lesezeit
Ordnungsgemäße Aufklärung eines Patienten über gleichwertige Behandlungsalternativen
Das Oberlandesgericht Frankfurt hat in seinem Urteil vom 11.01.2019 (Az. 8 U 8/18) bestätigt, dass eine Aufklärung über gleichwertige...

Stephan Grundmann
22. März 20191 Min. Lesezeit
Zur unzureichenden Aufklärung bei Lebendspende von Organen
In den zugrunde liegenden Sachverhalten war jeweils vor einer Nierentransplantation keine ordnungsgemäße inhaltliche als auch den...

Dr. med. Stefan Hübel
26. Feb. 20191 Min. Lesezeit
Substantiierungspflicht im Arzthaftungsverfahren
Im Arzthaftungsprozess gilt bekannterweise für den Patienten eine abgesenkte Substantiierungspflicht. Nicht ausreichend ist aber nach der...

Dr. med. Inken Kunze
24. Feb. 20192 Min. Lesezeit
Rechtliches Interesse im Rahmen des selbstständigen Beweisverfahrens
Das Oberlandesgericht Frankfurt hat mit Beschluss vom 25.10.2018 (Az. 8 W 4/18) festgestellt, dass ein selbstständiges Beweisverfahren...

Dr. med. Stefan Hübel
20. Feb. 20191 Min. Lesezeit
Zur Haftung des Zahntechnikers
Das Oberlandesgericht Frankfurt hat mit Teilurteil vom 18.01.2019 (Az. 8 U 223/12) die Forderungen der Klägerin gegen ein Zahnlabor...

Dr. med. Stefan Hübel
17. Feb. 20191 Min. Lesezeit
Zahnarzthaftung: Sachaufklärung, Beweiserhebung und Kammerzuständigkeit
In einem Verfahren zur Klärung einer zahnärztlichen Haftung nach Implantatversorgung und Einsetzen einer teleskopierenden Brücke hat das...

Dr. med. Inken Kunze
13. Feb. 20192 Min. Lesezeit
Befunderhebung während der Geburt mit notdürftig repariertem CTG-Gerät und Entkräftung des Tatbestan
In dem vom Bundesgerichtshof am 24.07.2018 (Az. VI. ZR 294/17) ausgeurteilten Sachverhalt wurde der Kläger mit schweren Gehirnschäden...

Dr. med. Stefan Hübel
29. Jan. 20192 Min. Lesezeit
Bundesgerichtshof: Haftung des Notarztes bei Rettungsdiensteinsatz in Sachsen
Der dritte Senat des Bundesgerichtshofs hat mit Urteil vom 15.11.2018 (Az. III ZR 69/17) aufgrund eines unzulässigen Teilurteiles des...

Dr. med. Inken Kunze
27. Jan. 20191 Min. Lesezeit
Bundesgerichtshof: Verspätete Aufklärung und Überschreiten der empfohlenen EE-Zeit
Bei der Klägerin waren vor der Geburt im Zeitraum von 12:05 Uhr bis 12:48 Uhr drei Dezelerationen aufgetreten. Erst nach der dritten...

Dr. med. Stefan Hübel
24. Jan. 20192 Min. Lesezeit
Verpflichtung einer nicht spezialisierten Reha-Klinik zu einer dem Facharztstandard entsprechenden N
Eine Reha-Klinik, die nicht Spezialklinik für die Anschlussheilbehandlung nach Organtransplantationen ist, kann Transplantationspatienten...

Dr. med. Inken Kunze
20. Jan. 20191 Min. Lesezeit
Bundesverfassungsgericht: Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör
Die erste Kammer des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgericht hat in einem stattgebenden Kammerbeschluss vom 01.08.2017 (Az. 2 B VR...

Dr. med. Stefan Hübel
9. Jan. 20182 Min. Lesezeit
Bundesgerichtshof: Nicht anerkannte Behandlungsmethode bei zahnärztlicher Behandlung
Mit Urteil vom 30.05.2017 (Az. VI ZR 203/16) hat der Bundesgerichtshof sich mit der ganzheitlichen Zahnmedizin beschäftigt. Zugrunde lag...

Dr. med. Inken Kunze
8. Jan. 20182 Min. Lesezeit