Suche
Bemessungsgrundlage für Schmerzensgeld
Das Oberlandesgericht Brandenburg hatte sich im Beschluss vom 29.05.2019 (Az. 12 W 15/19) mit der Bemessungsgrundlage für...

Dr. med. Inken Kunze
27. Juni 20192 Min. Lesezeit
Zur Substantiierungspflicht im selbstständigen Beweisverfahren
Das Oberlandesgericht Bremen hat in seinem Beschluss vom 12.06.2019 (Az. 5 W 6/19) festgestellt, dass auch im selbständigen...

Dr. med. Stefan Hübel
26. Juni 20192 Min. Lesezeit
Notwendigkeit der Behandlung bei chronischem Offenwinkelglaukom
Bei der (verstorbenen) Klägerin wurde bereits im Jahr 1986 ein Augendruck mit 22 mmHg gemessen. Anschließend wurde eine...

Dr. med. Stefan Hübel
21. Juni 20193 Min. Lesezeit
Vorschuss und Fristsetzung zur Einholung eines Privatgutachtens
Im Rahmen des Rechtsstreits über einen Geburtsschaden hielt die Klägerin der Beklagten umfangreiche Behandlungsfehler unter anderen in...

Dr. med. Stefan Hübel
27. Mai 20192 Min. Lesezeit
Verletzung des rechtlichen Gehörs durch Nichtberücksichtigung von Kernvorbringen einer Partei
Der 6. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 12.03.2019 (Az. VI ZR 435/18) beschlossen, dass das Gebot des rechtlichen Gehörs verletzt...

Stephan Grundmann
24. Mai 20191 Min. Lesezeit
Vergessen eines vaginalen Tupfers nach Versorgung eines Dammrisses
In dem Beschluss vom 25.02.2019 (Az. 4 U 1616/18) weist das Oberlandesgericht Dresden darauf hin, dass es dahingestellt bleiben könne,...

Dr. med. Stefan Hübel
22. Mai 20191 Min. Lesezeit
Darlegungs- und Beweislast für Kausalität einer etwaigen Aufklärungspflichtverletzung für den Schade
Das Oberlandesgericht Frankfurt hat in seinem Urteil vom 26.02.2019 (Az. 8 U 219/16) die Berufung des Klägers gegen das Urteil des...

Dr. med. Inken Kunze
20. Mai 20191 Min. Lesezeit
Schmerzensgeld für Risiko der späteren Dialyse
Der Grundsatz der Einheitlichkeit des Schmerzensgeldes kann die Zuerkennung eines – wenn auch geringeren – Schmerzensgeldes für das durch...

Dr. med. Inken Kunze
18. Mai 20192 Min. Lesezeit
Keine isolierte Kostenentscheidung im selbstständigen Beweisverfahren bei zu spät erhobener Klage in
Diesen Beschluss hob das Oberlandesgericht Düsseldorf unter Verweis auf einen Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 28.06.2007 (Az. VII ZB...

Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
17. Mai 20191 Min. Lesezeit
Vorlage von Krankenunterlagen im Rahmen des selbstständigen Beweisverfahrens
Im Rahmen des fortdauernden Streites, ob im selbstständigen Beweisverfahren Krankenunterlagen von Seiten des Gerichts beigezogen werden...

Dr. med. Stefan Hübel
16. Mai 20191 Min. Lesezeit
Bundesgerichtshof: Leidensbehaftetes Weiterleben kein Schaden
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 02.04.2019 (Az. VI ZR 13/18) in zweifacher Hinsicht dem Begehren eines Erben auf materiellen wie...

Dr. med. Inken Kunze
30. Apr. 20192 Min. Lesezeit
Erstreckung eines Vergleichs auf die Mitarbeiter eines Krankenhauses
Der Kläger nahm die behandelnden Ärzte eines Krankenhauses auf Zahlung von Schmerzensgeld aufgrund einer verzögerten Behandlung von...

Dr. med. Stefan Hübel
27. Apr. 20192 Min. Lesezeit
Ausreichende Überwachung eines Anfängers bei Herzkatheteruntersuchung
Das Oberlandesgericht Köln hat mit Urteil vom 09.01.2019 (Az. 5 U 25/18) bei der Durchführung einer Herzkatheteruntersuchung durch eine...

Dr. med. Inken Kunze
25. Apr. 20192 Min. Lesezeit
Erhöhte Befunderhebungspflichten bei Kenntnis von Grunderkrankungen
Das Oberlandesgericht Köln hat in seinem Urteil vom 09.01.2019 (Az. 5 U 13/17) entschieden, dass ein behandelnder Arzt soweit er Kenntnis...

Dr. med. Stefan Hübel
23. Apr. 20192 Min. Lesezeit
