Suche
Aufklärungspflicht bei Kontrastmittelgabe?
Das OLG Dresden hat mit Beschluss vom 27.05.2024 (Az. 4 U 2057/23) darauf hingewiesen, dass allein der Umstand, dass über die Risiken...

Dr. med. Stefan Hübel
12. Juli 20241 Min. Lesezeit
Streitwertbemessung des Feststellungsantrags
Das OLG Dresden hat in seinem Beschluss vom 29.04.2024 (Az. 4 W 272/24) ausgeführt, dass für die Bemessung des Streitwerts eines...

Dr. med. Stefan Hübel
11. Juni 20242 Min. Lesezeit
Unterlassene Befunderhebung durch fehlerhafte Anamnese
Das OLG Düsseldorf hat in seinem Urteil vom 21.03.2024 (Az. 8 U 166/20) eine unvollständige Anamneseerhebung als groben Behandlungsfehler...

Dr. med. Stefan Hübel
6. Mai 20241 Min. Lesezeit
Unverwertbarkeit von Sachverständigengutachten
Das OLG Dresden hat mit Beschluss vom 05.02.2024 (Az. 4 U 1279 / 23) festgestellt, dass ein gerichtlicher Sachverständiger nicht...

Dr. med. Stefan Hübel
8. Apr. 20241 Min. Lesezeit
Umfang des Auskunftsanspruchs bezüglich personenbezogener Daten
Das OLG Köln hat im Rahmen von zwei Entscheidungen vom 10.08.2023  (Az.  15 U 149/22 und 15 U 184/22) festgestellt, dass der...

Dr. med. Stefan Hübel
8. Apr. 20241 Min. Lesezeit
Umfang des haftungsrechtlich relevanten Primärschadens
Der haftungsrechtliche Primärschaden besteht nach Auffassung des OLG Oldenburg nicht nur in der Fortdauer des krankhaften Zustandes, der...

Dr. med. Inken Kunze
8. Apr. 20242 Min. Lesezeit
Medizinischer Standard kann über Vorgaben der Leit- und Richtlinien hinausgehen
Im Rahmen einer Narkosebehandlung aufgrund einer Zahnbehandlung kam es bei der zu diesem Zeitpunkt sechsjährigen Klägerin zu einem Abfall...

Dr. med. Stefan Hübel
19. März 20242 Min. Lesezeit
Befunderhebungsfehler nach groben Diagnosefehler
Beruht das Unterlassen der Erhebung weiterer Befunde darauf, dass der Arzt vorliegende Befunde falsch bewertet hat – also ein...

Dr. med. Inken Kunze
19. März 20242 Min. Lesezeit
Zum Umfang des Primärschadens
Das OLG Oldenburg hat mit Urteil vom 07.02.2024 (Az. 5 U 33/23) abweichend von der Einschätzung des Landgerichts Osnabrück festgestellt,...

Dr. med. Stefan Hübel
19. März 20241 Min. Lesezeit
BGH: Aufklärung bei vorhersehbarer ernsthaftes Möglichkeit der Operationserweiterung
Der BGH stellt in seinem Urteil vom 21.11.2023 (Az. VI ZR 380/22) fest, dass die Aufklärungspflicht vor einem operativen Eingriff auch...

Dr. med. Stefan Hübel
31. Jan. 20241 Min. Lesezeit
Beweislast der Einwilligung in alternative Behandlungsmethode
Der unter anderem an einer chronischen Niereninsuffizienz leidenden Kläger hält  der Beklagten einen Behandlungsfehler hinsichtlich der...

Dr. med. Stefan Hübel
31. Jan. 20241 Min. Lesezeit
Dokumentationspflicht verschiedener Fachrichtungen
Das OLG Karlsruhe führt in seinem Urteil vom 06.09.2023 (Az. 7 U 2/22) aus, dass der Operationsbericht lediglich das Behandlungsgeschehen...

Dr. med. Stefan Hübel
31. Jan. 20241 Min. Lesezeit
Beschränkung der Einwilligung in einen ärztlichen Eingriff auf einen bestimmten Arzt
Bei Abschluss eines totalen Krankenhausaufnahmevertrages steht dem Krankenhausträger grundsätzlich das Recht zu, sich für die Behandlung...

Dr. med. Inken Kunze
22. Dez. 20232 Min. Lesezeit
Keine Verletzung der Aufklärungspflicht bei Unkenntnis und fehlender Pflicht der Kenntnis des Risiko
Das OLG Dresden weist in seinem Beschluss vom 01.11.2023 (Az. 4 U 1238/23) darauf hin, dass soweit ein Risiko dem aufklärenden Arzt nicht...

Dr. med. Stefan Hübel
7. Dez. 20231 Min. Lesezeit
