Dokumentationspflicht verschiedener Fachrichtungen
- Dr. med. Stefan Hübel
- 31. Jan. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Das OLG Karlsruhe führt in seinem Urteil vom 06.09.2023 (Az. 7 U 2/22) aus, dass der Operationsbericht lediglich das Behandlungsgeschehen aus der Sicht des jeweiligen Fachgebietes erstellt werden muss.
Umstände bzw. Maßnahmen, die in ein anderes Fachgebiet fallen, im vorliegenden Fall in das Fachgebiet der Anästhesie, müssen nicht dokumentiert werden. Im zugrunde liegenden Sachverhalt rügte der Kläger, dass der neurochirurgische Operationsbericht unvollständig und damit nicht verlässlich sei, da die Gabe von zwei Blutkonserven nicht erwähnt wurde. Diese Gabe war jedoch unstreitig erfolgt und im Anästhesieprotokoll der Operation, auch unter Verwendung der Aufkleber der Chargennummern, festgehalten worden. Der Senat stellt hierzu fest, dass jedes Fachgebiet nur das zu dokumentieren hat, was in diesem Fachgebiet an Behandlungen bzw. Maßnahmen auch erfolgt ist. Da die Gabe von Blutkonserven im Fachgebiet der Anästhesie erfolgte, musste dies im neurochirurgischen Operationsbericht nicht erwähnt werden. Eine Unvollständigkeit, und damit eine fehlende Verlässlichkeit des Operationsberichtes, kann im vorliegenden Fall entsprechend nicht festgestellt werden.
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenAuf einer Intensivstation oder einer Stroke Unit fällt ein Sturz aus dem Bett außerhalb einer Behandlungs- oder Transportmaßnahme nicht...
Das OLG Dresden hat in seiner Entscheidung vom 23.01.2025 (Az. 4 U 1088/24), ausgeführt, dass im Rahmen der Begutachtung wertende...
In Fortführung eines Senatsurteils vom 29.11.2016 hat sich der BGH nun konkretisierend zum Begriff der Erstversorgung durch den...
Comentarios