Suche
Wirtschaftlichkeitsprüfung: Regresse nach Einzelfallprüfung müssen bei gleichzeitiger Richtgrößenprü
Mit Urteil vom 11.09.2019 (Az. B 1 KA 15/18 R) stellte das Bundessozialgericht klar, dass zeitgleich sowohl eine Einzelfallprüfung als...

Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
13. Feb. 20201 Min. Lesezeit
Extrabudgetäre Abrechnung für „TSS-Akutfall“ gestartet – Kennzeichnung in der Abrechnung erforderlic
Bereits in unserer Ausgabe KMH kompakt 07/2019 hatten wir über die anstehende Vergütung für sog. „TSS-Akutfälle“ nach dem Terminservice-...

Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
9. Feb. 20201 Min. Lesezeit
LSG NRW: Auch geringer qualifizierter Praxisnachfolger kann geeigneter Bewerber sein
Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen hat mit Beschluss vom 24.06.2019 (Az. L 11 KA 62/18 B ER) die Beschwerde einer Mitbewerberin...

Stephan Grundmann
15. Dez. 20192 Min. Lesezeit
BSG: EKG mit 12 Ableitungen neben der Notfallpauschale nicht berechnungsfähig
Mit Urteil vom 11.09.2019 entschied das Bundessozialgericht (Az. B 6 KA 22/18 R), dass die Elektrokardiographische Untersuchung mit 12...

Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
13. Dez. 20192 Min. Lesezeit
Kein Vertrauensschutz bei grob fahrlässiger Unkenntnis: Zur rückwirkenden Korrektur eines zugewiesen
Mit Urteil vom 15.05.2019 (Az. B 6 KA 65/17 R) erklärte das Bundessozialgericht die Korrektur eines bereits zugewiesenen...

Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
8. Nov. 20192 Min. Lesezeit
Neue Regelungen zu den Notfallpauschalen im EBM rechtmäßig – Kein Anspruch auf wirtschaftliche Gleic
Mit Urteil vom 04.04.2019 (Az. B 6 KA 67/17 R) lehnte das Bundessozialgericht das Begehren eines Krankenhauses nach vollständiger...

Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
12. Sept. 20191 Min. Lesezeit
Erste Eckpunkte zur neuen Vergütung des TSVG
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband haben sich im Bewertungsausschuss (BA) am 19.06.2019 auf die...

Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
30. Juli 20192 Min. Lesezeit
BSG: Voraussetzungen der Abrechnung von Akupunkturleistung bei chronischen schmerzerkrankten Patient
Das Bundessozialgericht hat mit Urteil vom 13.02.2019 (Az. B 6 KA 56/17 R) die Revision des klagenden Vertragsarztes gegen die...

Dr. med. Inken Kunze
23. Juli 20193 Min. Lesezeit
Wirtschaftlichkeitsprüfung kann nicht allein aufgrund von Abrechnungsdiagnosen durchgeführt werden
Das Sozialgericht Berlin hat mit zwei parallel ergangenen Urteilen vom 09.01.2019 (Az: S 87 KA 77/18 und S 87 KA 325/17) aufgezeigt, dass...

Stephan Grundmann
24. Juni 20192 Min. Lesezeit
Erweiterung DMP: chronischer Rückenschmerz
Am 18.04.2019 hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Aufnahme des chronischen Rückenschmerzes in die DMP-Anforderungs-Richtlinie...

Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
25. Mai 20191 Min. Lesezeit
Vertragsarzt obliegt Nachweispflicht, dass die Voraussetzungen einer Abrechnungsgenehmigung erfüllt
Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg bestätigte mit Urteil vom 27.02.2019 (Az. L 7 KA 65/15) den Widerruf einer...

Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
26. Apr. 20192 Min. Lesezeit
Fachärzte für Herzchirurgie können vertragsärztlich zugelassen werden
In dem Verfahren vor dem Sozialgericht Düsseldorf (Urteil vom 30.01.2019, Az. S 2 KA 1196/16) stritten ein Medizinisches...

Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
29. März 20192 Min. Lesezeit
Bundessozialgericht: Keine Teilnahmepflicht am ärztlichen Notdienst für ermächtigte Krankenhausärzte
Am 12.12.2018 hat der 6. Senat des Bundessozialgerichts (Az. B 6 KA 50/17 R) die Frage entschieden, ob ermächtigte Krankenhausärzte...

Stephan Grundmann
25. Feb. 20192 Min. Lesezeit
Bundessozialgericht: Keine Teilnahmepflicht am ärztlichen Notdienst für ermächtigte Krankenhausärzte
Am 12.12.2018 hat der 6. Senat des Bundessozialgerichts (Az. B 6 KA 50/17 R) die Frage entschieden, ob ermächtigte Krankenhausärzte...

Stephan Grundmann
21. Feb. 20192 Min. Lesezeit
