Suche
Kein Vertrauensschutz bei geduldeter Abrechnungspraxis
Im Rahmen eines einstweiligen Rechtschutzverfahrens machte das Sozialgericht München am 05.06.2020 (Az. S 38 KA 125/20 ER) unter...

Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
17. Aug. 20202 Min. Lesezeit
BSG: Für jeden vollen Versorgungsauftrag im zahnärztlichen MVZ kann ein Vorbereitungsassistent besch
Das Bundessozialgericht hat mit Urteil vom 12.02.2020 (Az. B 6 KA 1/19 R) entschieden, dass solange keine besonderen gesetzlichen...

Stephan Grundmann
8. Juli 20202 Min. Lesezeit
Neue Regelung zur Wirtschaftlichkeitsprüfung: Regresse auf Höhe der Kostendifferenz begrenzt
Im Falle einer unwirtschaftlichen Verordnung wird die Regresssumme nach den neuen Rahmenvorgaben zur Wirtschaftlichkeitsprüfung der...

Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
5. Juni 20201 Min. Lesezeit
SPZ kann aufgrund seiner Spezialisierung Anspruch auf Ermächtigung haben
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat mit Urteil vom 06.11.2019 (AZ.: L 3 KA 19/18) entschieden, dass die Ermächtigung eines...

Stephan Grundmann
5. Juni 20202 Min. Lesezeit
Kurzarbeitergeld für Praxen: Bundesagentur trifft Einzelfallentscheidung
Bereits Anfang März informierten wir Sie über die gesetzlichen Vorgaben, die für einen Anspruch auf Kurzarbeitergeld in Arztpraxen und...

Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
5. Juni 20201 Min. Lesezeit
Überblick – Überarbeiter EBM am 01.04.2020 in Kraft getreten
Der Einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM) wurde zum 01.04.2020 überarbeitet. Dies hatten der GKV-Spitzenverband und die Kassenärztliche...

Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
3. Mai 20201 Min. Lesezeit
Kein speziell-qualitativer Versorgungsbedarf für Ermächtigung bei ambulanter Vor- und Nachbehandlung
Das Sozialgericht München hat mit Urteil vom 07.01.2020 (Az. S 38 KA 972/15) eine Klage eines Krankenhausarztes gegen den...

Stephan Grundmann
3. Mai 20202 Min. Lesezeit
Corona: Möglichkeit zur Feststellung der Arbeitsunfähigkeit durch telefonische Anamnese bis zum 04.0
Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat im schriftlichen Beschlussverfahren vom 21.04.2020 seine Entscheidung vom 17.04.2020 revidiert...

Stephan Grundmann
21. Apr. 20201 Min. Lesezeit
COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz: Kompensation der Umsatzverluste für Ärzte und Psychotherapeut
Das COVID-19-Krankenhausentlastungsgesetz regelt auch finanzielle Hilfen für niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten. So ist...

Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
6. Apr. 20201 Min. Lesezeit
Besonderes Leistungsspektrum eines Arztes ist für die Entscheidung über die Durchführung des Nachbes
In seinem Urteil vom 11.02.2020 stellte das Sozialgericht München (Az. S 38 KA 45/19) klar, dass für die Durchführung eines...

Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
5. Apr. 20201 Min. Lesezeit
Honorarkürzung durch KZV bei Verstoß gegen MPG und MPBetreibV
Bei der Klägerin war vom Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern bei der Überprüfung der hygienischen Aufbereitung...

Dr. med. Stefan Hübel
5. Apr. 20202 Min. Lesezeit
Erleichterte Kurzarbeit auch für Mitarbeiter in Arztpraxen und MVZ möglich
Um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Epidemie abzufedern, hat der Bundestag das Gesetz zur befristeten krisenbedingten Verbesserung...

Stephan Grundmann
19. März 20202 Min. Lesezeit
LSG München: Kein BAG-Zuschlag bei der Berechnung des RLV für einen im Job-Sharing angestellten Arzt
Das Landessozialgericht München hat mit Urteil vom 16.01.2019 entschieden, dass ein Arzt keinen Anspruch auf einen zehnprozentigen...

Stephan Grundmann
13. März 20201 Min. Lesezeit
SG Dresden: Zur neuen verkürzten Verjährungsfrist bei Honorarkürzungen
In seinem Beschluss vom 23.01.2020 (Az. S 25 KA 18/20 ER) hatte das Sozialgericht Dresden in einem einstweiligen Rechtschutzverfahren...

Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
6. März 20202 Min. Lesezeit
