Suche
Aufklärung bei objektiv unrichtiger Diagnose
Das OLG Dresden hat in seinem Beschluss vom 09.12.2020, Az. 4 U 1777/20 darauf hingewiesen, dass ein Behandlungsfehler im Rahmen einer...

Dr. med. Stefan Hübel
30. März 20211 Min. Lesezeit
Mammadiagnostik II: Übersehen einer Verdickung in der Brust als Diagnoseirrtum
In Abgrenzung zu dem oben zitierten Urteil des Bundesgerichtshofs hat das Oberlandesgericht Dresden mit seinem Urteil vom 21.04.2020 (Az....

Dr. med. Inken Kunze
8. Juli 20201 Min. Lesezeit
Unterlassene Befunderhebung bei nicht verwertbarem CTG
Im Vorfeld der Geburt der Klägerin zu 1) war das CTG nach der Feststellung einer Bradykardie in den folgenden 9 Minuten über einen...

Dr. med. Stefan Hübel
13. Jan. 20203 Min. Lesezeit
Befundung einer Röntgen-Thoraxaufnahme für Pulmologen nicht fachfremd
Die Klägerin machte als Erbin ein Schmerzensgeld bzgl. ihres verstorbenen Ehemannes dahingehend geltend, als dass sie den Beklagten eine...

Dr. med. Stefan Hübel
20. Nov. 20192 Min. Lesezeit
BGH: Abgrenzung Diagnoseirrtum zum Befunderhebungsfehler und Beweislastumkehr
Der BGH hat im Urteil vom 26.01.2016 seine bisherige Rechtsprechung zur Abgrenzung eines Diagnoseirrtums von einem Befunderhebungsfehler...

Dr. med. Inken Kunze
4. Mai 20162 Min. Lesezeit
Abgrenzung zwischen einfachem Diagnosefehler und Diagnoseirrtum sowie einem Befunderhebungsfehler be
Das OLG Hamm führt in seinem Urteil vom 17.11.2015 (Az. 26 U 13/15) aus, dass das Verkennen einer Oberschenkelhalsfraktur, die sicher...

Dr. med. Stefan Hübel
4. März 20161 Min. Lesezeit