Suche
Keine Leistungen aus Betriebsschließungsversicherung wegen Corona
Das LG Frankfurt am Main wies am 30.06.2023 (Az. 2-08 O 210/22) den von einem Krankenhaus geltend gemachten Entschädigungsanspruch in...

Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
18. Sept. 20231 Min. Lesezeit
BSG: Ermächtigung für Tagesklinik als Standort eines Krankenhauses
Eine Tagesklinik kann Standort eines Krankenhauses im Sinne des § 107 Abs. 1 SGB V und damit berechtigt sein, eine Ermächtigung nach §...

Dr. med. Inken Kunze
31. Juli 20231 Min. Lesezeit
BMG reformiert die Krankenhausreform – neues Eckpunktepapier
Am 19.05.2023 hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) neue Eckpunkte zur geplanten Krankenhausreform definiert. Vorgesehen ist eine...

Dr. iur. Claudia Mareck
30. Mai 20232 Min. Lesezeit
Niedersachsen: Neues NKHG – Herausnahme aus dem Plan bei jedem Trägerwechsel?
Der Landtag des Landes Niedersachsen hat am 28.06.2022 das Gesetz zur Neufassung des Niedersächsischen Krankenhausgesetzes (Landtag...

Dr. iur. Claudia Mareck
21. Okt. 20223 Min. Lesezeit
Notfallstrukturen in Krankenhäusern gemäß GBA-Beschluss rechtmäßig
Das LSG Berlin-Brandenburg hat mit Urteilen vom 22.06.2022 (Az. L 9 KR 170/19 KL, L 9 KR 179/19 KL, L 9 KR 184/19 KL und L 9 KR 186/19...

Dr. iur. Claudia Mareck
2. Aug. 20221 Min. Lesezeit
Laborleistungen im Notdienst: Dreiseitige Verträge und Rahmenempfehlungen
Das SG München entschied mit Urteil vom 30.03.2022 (Az. S 38 KA 483/19) zur Erbringung von labormedizinischen Leistungen eines...

Dr. iur. Claudia Mareck
2. Aug. 20221 Min. Lesezeit
Bestimmung des Krankenhausnotdienstes im Streikfall
Der Ende August 2021 von der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) ausgerufene Streik für die Beschäftigten der...

Stephan Grundmann
27. Sept. 20211 Min. Lesezeit
Ist Personalgestellung in Krankenhäusern der öffentlichen Hand mit EU-Recht vereinbar?
Das BAG hat durch Beschluss vom 16.06.2021 (Az. 6 AZR 390/20 (A)) die Frage, ob die Personalgestellung im Sinne von § 4 Abs. 3 TVöD...

Stephan Grundmann
25. Juni 20211 Min. Lesezeit
Notfallbehandlung im Schockraum ist keine vollstationäre Behandlung und daher ambulant abzurechnen
Am 18.05.2021 entschied der 1. Senat (Az. B 1 KR 11/20 R) ausweislich des hier vorliegenden Terminberichts, dass eine Notfallbehandlung...

Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
28. Mai 20212 Min. Lesezeit
Entziehung der Zuständigkeit für psychiatrische Pflichtversorgung
Krankenhausplanerisch ist die psychiatrische Pflichtversorgung der Bevölkerung regelhaft einzelnen Krankenhäusern im...

Dr. iur. Claudia Mareck
27. Mai 20212 Min. Lesezeit
Zum Förderungsanspruch bei Aufrüstung vorhandener Intensivbetten
Pandemiebedingt regelt § 21 Abs. 5 KHG einen Förderanspruch für zugelassene Krankenhäuser, die mit Genehmigung der für die...

Dr. iur. Claudia Mareck
27. Mai 20212 Min. Lesezeit
BSG: § 7 Abs. 5 PrüfvV (2014) hat Präklusionswirkung für bestimmte Daten
In Ergänzung zu der für § 7 Abs. 2 PrüfvV festgestellten Präklusionswirkung stellte der 1. Senat ausweislich des Terminsberichts vom...

Dr. med. Inken Kunze
20. Mai 20211 Min. Lesezeit
BSG: § 7 Abs. 2 PrüfvV (2014) schließt Vergütungsanspruch nicht aus
Am 18.05.2021 tagte der 1. Senat und entschied ausweislich des hier vorliegenden Terminberichts, dass § 7 Abs. 2 PrüfvV in der Fassung...

Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
20. Mai 20211 Min. Lesezeit
Abschied vom Planbett – Reform der Krankenhausplanung in NRW tritt in Kraft
Am 18.03.2021 trat das Dritte Gesetz zur Änderung des Krankenhausgestaltungsgesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (KHGG NRW) in Kraft...

Dr. iur. Claudia Mareck
22. März 20217 Min. Lesezeit