Suche
Mangelnde Risikoaufklärung und Plausibilität des Entscheidungskonflikts
Beschreibt der aufklärende Arzt dem Patienten die Wahrscheinlichkeit, dass eine Komplikation eintritt, als „sehr sehr gering“, stellt er...
Dr. med. Inken Kunze
6. Nov. 20232 Min. Lesezeit
Grundsätze des fiktiven groben Behandlungsfehlers bei unzureichender Sicherungsaufklärung
Wird ein Patient zutreffend über das Vorliegen eines kontrollbedürftigen Befundes und die medizinisch gebotene Maßnahme einer weiteren...
Dr. med. Inken Kunze
6. Nov. 20231 Min. Lesezeit
Bestimmung des zuständigen Gerichts
Der in Regenburg wohnende Kläger macht gegen zwei Kliniken Ansprüche aufgrund vom Behandlungsfehlern geltend. Die erste Klinik befindet...
Dr. med. Stefan Hübel
6. Nov. 20231 Min. Lesezeit
EuGH: Patienten haben Anspruch auf kostenlose erste Kopie ihrer Krankenunterlagen
Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 26.10.2023 Az. C-307/22 entschieden, dass Patienten einen Anspruch auf eine kostenlose...
Dr. med. Stefan Hübel
6. Nov. 20231 Min. Lesezeit
Aufrechnung von Aufschlagszahlungen nach § 275c Abs. 3 SGB V unwirksam
Mit Urteil vom 04.10.2022 entschied das SG Düsseldorf (Az. S 15 KR 1185/22 KH), dass die Krankenkassen ihren Anspruch auf Zahlung einer...
Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
6. Nov. 20231 Min. Lesezeit
BSG: Erhebung von Aufschlagzahlungen
Maßgeblich für die rechtmäßige Erhebung von Aufschlagzahlungen ist nach der Entscheidung des BSG vom 19.10.2023, Az. B 1 KR 8/23 R der...
Dr. med. Inken Kunze
6. Nov. 20232 Min. Lesezeit