Dürfen Krankenhäuser wahlärztliche Leistungen liquidieren?
- Anna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)
- 6. Mai 2024
- 1 Min. Lesezeit
Es entspricht der gängigen Praxis, dass Krankenhäuser wahlärztliche Leistungen liquidieren. Diese Praxis stellen die privaten Krankenversicherer mehr und mehr in Frage, sodass sich nun der BGH in dem Revisionsverfahren mit dem gerichtlichen Aktenzeichen III ZR 426/23 mit dieser Frage befasst.
Eine Revisionsbegründung liegt noch nicht vor. Wann der BGH entscheiden wird, ist unbekannt. Wir werden Sie aber umgehend informieren. Um bis dahin wahlärztliche Leistungen als Krankenhausträger (rechts-)sicher zu liquidieren, sollte in Erwägung gezogen werden, in der Erstreckungsklausel gemäß § 17 Abs. 3 S. 1 KHEntgG den Krankenhausträger explizit aufzunehmen.
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenMit Urteil vom 25.04.2024 bejahte das SG Düsseldorf (Az. S 15 KR 2852/23) dies und sprach dem klagenden Krankenhaus die Aufwandspauschale...
Mit Urteil vom 14.11.2024 entschied das LSG Berlin-Brandenburg (Az. L 9 KR 52/21), dass es bei Kindern unter anderem wegen der geringen...
Mit Urteil vom 14.11.2024 (Az. B 1 KR 27/23 R) entschied das BSG, dass wegen einer Verlegung aus der teilstationären Dialyse in die...
Comments