top of page
AutorenbildDr. iur. Pascal Becker-Wulf

Alle guten Dinge sind nicht 3 – Kein Anspruch auf eine dritte Teilzulassung

Das Bayerische LSG hat mit Beschluss vom 21.10.2024 (Az. L 12 KA 16/23) entschieden, dass eine vertragsärztliche Zulassung nur bis zu einem Faktor von 1,0 bestehen kann und drei Teilzulassungen daher nicht zulässig sind.

In dem zugrundeliegenden Fall verfügte die Klägerseite bereits über zwei Zulassungen zur vertragsärztlichen Versorgung mit jeweils hälftigem Versorgungsvertrag. Zudem wurde eine Filialgenehmigung erteilt. Aufgrund der bestehenden Teilzulassungen sowie der Filialgenehmigung hielt das Gericht die Klägerseite zur Ausübung der vertragsärztlichen Tätigkeit im Rahmen einer weiteren – jetzt dritten – Teilzulassung für ungeeignet im Sinne von § 20 Ärzte-ZV.

Das Gericht führt zur Begründung aus, dass die Erteilung einer weiteren Teilzulassung es praktisch ausschließen würde, der vertragsärztlichen Versorgung in dem Umfang der bereits bestehenden Teilzulassungen zur Verfügung zu stehen. Neben einer vollen Zulassung sei kein Raum mehr für eine weitere Teilzulassung. Zur Begründung wurde auch die Ausübung der zusätzlichen Filialgenehmigung herangezogen. Das Gericht verwies insoweit auf § 95 SGB V. In der regulatorischen Planung der Praxis ist daher vermehrt darauf zu achten, wie Versorgungsverträge und zeitliche Verantwortlichkeiten zu verteilen sind.



Commentaires


NEWSLETTER ABONNIEREN

Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung ein.

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.

Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter.

Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen. Aus diesem Grund bitten wir Sie, sich  in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.

NEWS ARCHIV

bottom of page