top of page
AutorenbildDr. med. Stefan Hübel

Erhöhte Befunderhebungspflichten bei Kenntnis von Grunderkrankungen

Das Oberlandesgericht Köln hat in seinem Urteil vom 09.01.2019 (Az. 5 U 13/17) entschieden, dass ein behandelnder Arzt soweit er Kenntnis über eine Grunderkrankung und deren Folgen erlangt bzw. im Laufe der Behandlung von diesen erfährt, sich hieraus gesteigerte Befunderhebungspflichten ergeben, soweit diese Grunderkrankung bzw. ihre Folgen Auswirkungen auf die durchgeführte Behandlung haben. Im zugrunde liegenden Fall hatte der Beklagte als Durchgangsarzt nach einem Arbeitsunfall ein Umknickttrauma diagnostiziert und die weitere Behandlung übernommen. Diese Erstdiagnose wurde von zwei gerichtlichen Sachverständigen als vertretbar gewertet. Im weiteren Verlauf erfuhr der Beklagte dann, dass der Kläger unter einem Diabetes mellitus und einer darauf zurückzuführenden Polyneuropathie litt. Der erstinstanzliche Sachverständige kam zu dem Ergebnis, dass sich hieraus keine Veranlassung für eine weitere Diagnostik ergeben habe. Diese Auffassung wertete der Senat als insgesamt unschlüssig und veranlasste die Einholung eines Zweitgutachtens. Der zweite Gutachter kam zu dem Ergebnis, dass spätestens nach Kenntnis der Grunderkrankung und deren Folgen der Beklagte seine Erstdiagnose hätte hinterfragen und aufgrund des Diabetes mellitus und der Polyneuropathie die Möglichkeit einer Fraktur in Erwägung hätte ziehen müssen. Diesbezüglich hätten Röntgenaufnahmen des Fußes veranlasst werden müssen. Weiter führte der zweite Sachverständige aus, dass es gerade nicht darauf ankomme, dass eine Schmerzentwicklung vorliege. Ebenso wenig durfte sich der Beklagte auf die klinischen Angaben des Klägers verlassen, da bei Diabetikern häufig keine suffizienten Angaben im Rahmen der Anamnese erfolgten. Dieser Auffassung des zweiten Sachverständigen hat sich der Senat vollumfänglich angeschlossen und das Urteil der ersten Instanz, im Rahmen derer die Klage abgewiesen wurde, aufgehoben. Die unterlassene Durchführung der weiteren Diagnostik wurde von Seiten des Senats als Befunderhebungsfehler und nicht als Diagnoseirrtum gewertet. Die Schmerzensgeldsumme für eine vollständige und endgültige Ausbildung eines sogenannten Charkot-Fußes bei dem hier 48-jährigen Kläger, der hier im Ergebnis Folge des Arbeitsunfalls war, wurde von Seiten des Senats mit 50.000, - € bemessen.

NEWSLETTER ABONNIEREN

Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung ein.

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.

Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter.

Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen. Aus diesem Grund bitten wir Sie, sich  in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.

NEWS ARCHIV

bottom of page