top of page
AutorenbildAnna Katharina Jansen, LL.M. (MedR)

BGH: Schadensersatz auch bei kurzfristigem Kontrollverlust über Daten

In seinem aktuellen Urteil vom 18.11.2024 bestätigte der BGH (Az. VI ZR 10/24), dass ein Schadensersatzanspruch nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO auch dann besteht, wenn ein kurzfristiger Kontrollverlust über die eigenen personenbezogenen Daten vorliegt.

Hintergrund der Entscheidung war eine Datenpanne im Frühjahr 2021 auf der Social-Media-Plattform Facebook. Hacker hatten die Daten von ca. 533 Millionen Nutzenden im Darknet veröffentlicht. Es kam zu einer Vielzahl von Klagen und im Ergebnis zu diversen unterschiedlichen Entscheidungen in der deutschen Gerichtsbarkeit.

Der BGH hat nun entschieden, dass der bloße und kurzzeitige Kontrollverlust über eigene personenbezogene Daten infolge eines Verstoßes gegen die DSGVO einen immateriellen Schaden im Sinne von Art. 82 DSGVO darstellt. Eine konkrete missbräuchliche Verwendung der gestohlenen Daten oder sonstige zusätzliche spürbare negative Folgen für die betroffene Person müssen also nicht vorliegen. Im  Einklang dazu bestätigte der BGH, dass der klägerisch geltend gemachten Anspruch auf Feststellung einer Ersatzpflicht für zukünftige Schäden zulässig sei.  Dies hatten die Vorinstanzen noch abgelehnt.


Comentários


NEWSLETTER ABONNIEREN

Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung ein.

Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.

Als Newsletter Software wird Newsletter2Go verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter.

Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen. Aus diesem Grund bitten wir Sie, sich  in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.

NEWS ARCHIV

bottom of page