Corona-Virus: KMH Medizinrecht bleibt weiterhin arbeitsfähig und erreichbar
Liebe Mandanten und Geschäftspartner,
gerade als spezialisierte Fachkanzlei im Medizinrecht beobachten wir die aktuellen Entwicklungen zum neuartigen Corona-Virus (SARS-CoV-2),
die uns und auch Sie vor neue Herausforderungen stellen.
Wir sind vorbereitet, um jederzeit mit entsprechenden Maßnahmen reagieren und in jedem Fall den Kanzleibetrieb aufrecht erhalten zu können – selbst wenn einer unserer Standorte für einige Zeit schließen müsste.
Hierfür haben wir systematisch Homeoffice-Arbeitsplätze eingerichtet. Seit Anfang 2018 werden sämtliche unserer Akten zentral elektronisch geführt. Unsere Anwälte und weitere Mitarbeiter haben so zu jeder Zeit und von jedem Ort über datenschutzrechtlich gesicherte Wege unmittelbaren Zugriff. Die telefonische Erreichbarkeit, Post- und
E-Mail-Verkehr, Fristenkontrolle etc. ist sichergestellt.
Wir stehen Ihnen weiterhin in gewohnter Qualität zur Seite und halten gern den persönlichen Kontakt über Telefon- und Videokonferenzen aufrecht.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Team von
KMH Medizinrecht
UNSER WEIHNACHTSKARTEN-WETTBEWERB 2020
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte unser Weihnachtswettbewerb im
Jahr 2020 nicht durchgeführt werden. Wir danken für die Einsendungen und
laden im Jahr 2021 wieder dazu ein.
Ihr Team von
KMH Medizinrecht
UNSER WEIHNACHTSKARTEN-WETTBEWERB 2019
Diese Motive sind die Gewinner unseres Weihnachtswettbewerbs 2019 unter Gesundheitseinrichtungen für Menschen mit Unterstützungsbedarf:
![]() | ![]() |
---|
Sven Schnitzler, 29 J.,
Gelsenkirchener Werkstätten für angepaßte Arbeit gGmbH, Gelsenkirchen
Justin Behmk, 24 J.,
Unternehmensgruppe Leben leben, Uelzen
![]() | ![]() |
---|
Patrick Vis, 25 J., Heinrich-Haus gGmbH, Förderzentrum Else-Meurer-Haus, Neuwied (beide Motive)
Alle Jahre wieder …… Weihnachtskarten!
KMH Medizinrecht hat im Jahr 2019 erstmalig einen Wettbewerb zur Gestaltung der Weihnachtskarten veranstaltet. Zur Teilnahme eingeladen waren Einrichtungen des Gesundheitswesens, welche Leistungen für Menschen mit Unterstützungsbedarf anbieten. Wir waren beeindruckt, mit welchem Zuspruch und Engagement uns zahlreiche Einsendungen erreichten. Allen Teilnehmern und Einrichtungen einen großen Dank und den Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch!
Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest sowie Glück,
Gesundheit und Erfolg für das Jahr 2020.
Ihr Team von
KMH Medizinrecht

Zeitungsbericht aus dem örtlichen Wochenblatt des Landkreises Uelzen: Rechtsanwältin Dr. Claudia Mareck gratuliert dem Gewinner Justin Behmk, Uelzen.

Rechtsanwältin Anna Katharina Jansen übergibt den Gewinner-Scheck an Sven Schnitzler, Gelsenkirchen.

Patrick Vis nimmt den Preis für gleich zwei Werke entgegen, Neuwied.